UNsere Gruppen

Unsere vier Gruppen haben verschiedene Schwerpunkte in der pädagogischen Arbeit.
Dementsprechend ist die Ausstattung mit Materialien unterschiedlich.
Marienkäfergruppe
Die Marienkäfergruppe wird betreut von Rkia Lahssini und Beate Mensching.
21 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren werden in der Marienkäfergruppe betreut und gefördert.
Die Marienkäfergruppe besteht aus einem Gruppenraum und einem Gruppennebenraum.
In den Gruppenräumen sind unterschiedliche Spielbereiche zum Thema Konstruktion, Forschen & Experimentieren und Gesellschaftsspiele eingerichtet.
In der Rasselbandenecke kommen die Schulkinder zusammen.
An dem „Frühstückstisch" können die Kinder frühstücken und mittags können die Kinder, die den ganzen Tag im Kindergarten bleiben, zu Mittag essen. Zur Marienkäfergruppe gehören zwei Waschräume, sowie ein großzügiger Garderobenbereich. Zwei Terrassen bilden den Übergang zum Außengelände


Igelgruppe
In der Igelgruppe sind Birgit Bode-Waldmann, Sonja Kühn und Margret Kourie tätig. 21 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren werden in der Igelgruppe betreut und gefördert.
Die Igelgruppe besteht aus einem Gruppenraum und einem Gruppennebenraum. In den Gruppenräumen sind unterschiedliche Spielbereiche eingerichtet.
Hier gibt es verschiedene Spielteppiche, eine Puppenecke, eine erhöhte Ebene mit Spielteppich. Unter der erhöhten Ebene ist ein weiterer Spielbereich, verschiedene kleine Tische, sowie ein „Frühstückstisch" der auch für das Mittagessen genutzt wird für die Kinder, die den ganzen Tag im Kindergarten bleiben.
Der Nebenraum ist ein Atelier - ein Kreativbereich mit Möglichkeiten zum Malen, Holzarbeiten usw..
Zur Igelgruppe gehören noch ein Waschraum und der Garderobenbereich.
Eine Terrasse bildet den Übergang zum Außengelände.


Wichtelgruppe
Die Wichtelgruppe wird betreut von Raphaela Seelig, Elke Hanselle, Irini Tasoula, Chloé Hedges-Owen und Monique Hartinger. 15 Kinder im Alter von zwei bis vier Jahre werden in der Wichtelgruppe betreut und gefördert.
Die Wichtelgruppe besteht aus einem Gruppenraum und einem Gruppennebenraum.
Hier dreht sich alles um das Thema Rollenspiel: Kinder finden eine große Menge Verkleidungsmöglichkeiten und z.B. einen Tante Emma - Laden oder eine Arztpraxis für Rollenspiele vor.
In den Gruppenräumen sind unterschiedliche Spielbereiche eingerichtet, verschiedene Bauteppiche, eine Puppenecke, eine Kuschelecke, verschiedene kleine Tische, sowie eine Sitzecke für den „Stuhlkreis", eine erhöhte Ebene mit Spielteppich, eine kleine Kinderküche, eine große Tischgruppe, an der gemeinsam gefrühstückt und zu Mittag gegessen wird.
Der Gruppennebenraum grenzt direkt an die „Traumwolke", ein Schlafraum.
Zur Wichtelgruppe gehören noch ein Waschraum mit Wickeltisch und ein Garderobenbereich. Eine Terrasse bildet den Übergang zum Außengelände.



Spatzengruppe
In der Spatzengruppe sind Johanna Schäfer, Vanessa Popp und Irina Husemann tätig.
15 Kinder im Alter von ein bis vier Jahren werden in der Spatzengruppe betreut und gefördert.
Die Spatzengruppe besteht aus einem Gruppenraum und einem Gruppennebenraum.
In dem Gruppenraum sind unterschiedliche Bereiche eingerichtet, die mit Wahrnehmung wie Fühlen Tasten - allgemein Erfahrung der Sinne zu tun haben.
Im Nebenraum gibt es einen variablen Bewegungsparcour, der die motorischen Fähigkeiten der Kinder fördert.
Außerdem verschiedene Spielteppiche, eine Puppenecke, eine Küchenzeile, sowie eine große Tischgruppe für das gemeinsame Frühstück und Mittagessen und viel Platz zum Krabbeln und Laufenlernen.
An den Gruppenraum grenzt direkt ein Entspannungs- und Schlafraum.
Zur Spatzengruppe gehören noch ein Waschraum mit Wickeltisch und der Garderobenbereich.
Eine Terrasse mit angrenzendem Sandkasten bildet den Übergang zum Außengelände.



Außengelände



